Hier finden Sie Details zu unseren Kursen, Inhalten & Zertifikaten.
Die Beratung von Klein– und Mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Krise erfordert ein interdisziplinäres und umfassendes Wissens- und Kompetenzspektrum. Wir bereiten Sie darauf vor, in der Beratung von Selbstständigen und kleinen Unternehmen in der Krise mitzuwirken und vermitteln Ihnen die dazu erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen.
Die Fachqualifizierung ist in 4 Fachbereiche gegliedert.
Der Fachbereich Krise und Sanierung umfasst 40% u.a. mit dem Themen Sanierungskonzept und Maßnahmenplan, Zielplanung und Resilienz, Handlungsfelder, Forensische Betriebswirtschaft, Gesundschrumpfung usw.
Der Fachbereich Methodik umfasst 25% der Fachqualifizierung. Hier werden u.a. folgende Themen behandelt: Auftragsklärung und Reflexion; Unternehmerisches Denken und Handeln, Methodenkoffer; Konstruktivismus und Entscheidungslogiken usw.
Der Fachbereich BWL umfasst 20% und beinhaltet u.a. die Themen Digitalisierung, Agiles Management, Changemanagement,
Organisationale Transformation usw.
Der Fachbereich Mindset beinhaltet mit 15% u.a. die Themen Kompetenz- und Selbstmanagement, Mentale Haltung, Führung in der Krise usw.
Zulassungsvoraussetzungen:
Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits in der Beratung für KMU´s tätig sind, ist aber nicht zwingend notwendig. Wenn Sie Ihr Wissen erweitern möchten, Spaß und Lust haben es aufzufrischen, offen für neue Blickpunkte sind und das bei ihren Kunden/innen einbringen möchten - dann sind Sie bei uns richtig! Wir vermitteln Ihnen mit unseren erfahrenen Dozent/innen neues und spannendes Wissen, so dass Sie Praxis und Theorie vereinen können.
Dauer: 6 Monate, nächster Start 20.01.23
* Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist noch möglich.
Durchführung:
Abschluss:
Kosten: 3.250 € (umsatzsteuerbefreit)
inkl. Prüfungsvorbereitung, Prüfung und Prüfungsgebühren und Zertifikat)
01
Ziel der Fachqualifizierung ist es, den/die „Gründungsberater/in“ in die Lage zu versetzten, Menschen, die eine selbständige Tätigkeit aufnehmen wollen, in der Weise zu beraten, dass die Rahmenbedingungen der Existenzgründung in persönlicher, rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht geprüft werden können.
Folgende Themen (Auszug) werden u.a. in der Fachqualifizierung geschult:
Zulassungsvoraussetzungen:
Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits in der Beratung für KMU´s tätig sind, ist aber nicht zwingend notwendig. Wenn Sie Ihr Wissen erweitern möchten, Spaß und Lust haben, es aufzufrischen, offen für neue Blickpunkte sind und das bei Ihren Kunden einbringen möchten - dann sind Sie bei uns richtig! Wir vermitteln Ihnen mit unseren erfahrenen Dozent/innen neues und spannendes Wissen, so dass Sie Praxis und Theorie vereinen können.
Dauer: 4 Monate, nächster Start 20.01.23
* Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist noch möglich.
Durchführung:
Abschluss:
Kosten: 2.050 € (umsatzsteuerbefreit)
inkl. Prüfungsvorbereitung, Prüfung und Prüfungsgebühren und Zertifikat)
02
Ziel der Fachqualifizierung ist es, den/die „Gründungsberater/in“ in die Lage zu versetzten, Menschen, die eine selbständige Tätigkeit aufnehmen wollen, in der Weise zu beraten, dass die Rahmenbedingungen der Existenzgründung in persönlicher, rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht geprüft werden können.
Ergänzend zur Fachqualifizierung des/der klassischen Gründungsberater/in wird hier aufgrund der aktuellen Coronakrise und der daraus erfolgenden eklatanten Probleme für Selbstständige und Gründer/innen, zusätzlich zwei Sondermodule mit dem Thema Krise und Sanierung behandelt.
Folgende Themen (Auszug) werden u.a. in der Fachqualifizierung geschult:
Sondermodul Krise & Sanierung – Handlungsfelder, Ziel- und Maßnahmenplan
Zulassungsvoraussetzungen:
Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits in der Beratung für KMU´s tätig sind, ist aber nicht zwingend notwendig. Wenn Sie Ihr Wissen erweitern möchten, Spaß und Lust haben, es aufzufrischen, offen für neue Blickpunkte sind und das bei Ihren Kunden einbringen möchten - dann sind Sie bei uns richtig! Wir vermitteln Ihnen mit unseren erfahrenen Dozent/innen neues und spannendes Wissen, so dass Sie Praxis und Theorie vereinen können.
Dauer: 4,5 Monate, nächster Start 20.01.23
* Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist noch möglich.
Durchführung:
Abschluss:
Kosten: 2.250 € (umsatzsteuerbefreit)
inkl. Prüfungsvorbereitung, Prüfung und Prüfungsgebühren und Zertifikat)
03
Welche Rahmenbedingungen und Rechte gibt es in der Onlinelehre, was sind die Grundlagen der Didaktik, wie erstelle ich ein Video und auf was muss ich dabei achten, welche Technik brauche ich und wie bediene ich diese richtig? Diese Fragen klären wir u.a. in dieser Schulung. Die Digitalisierung bringt viele Änderungen und Neuerungen mit sich. Umso wichtiger ist es, dass wir lernen, wie wir damit umgehen, wie wir uns online richtig darstellen, Seminare online halten. In der digitalen Wissensvermittlung ist es wichtig, die Teilnehmenden richtig "abzuholen" und zu begeistern. Sie lernen in der Schulung u.a. welche digitalen Lernmedien und Visualisierungstechniken es gibt, das Onboarding der Teilnehmenden aber auch wie man richtig und gut ein Podcast erstellt, sich mit einen Video in Szene setzt, oder einfach nur, wie man ein sehr gutes Onlineseminar oder Onlinecoaching durchführt.
Die Schulung unterteilt sich in zwei Schulungen. Wir bieten das kleine Format in Form der Advanced Schulung mit 9,5 Modulen und die Expert Schulung mit 18 Modulen an. In der Expert Schulungen werden die Themen u.a. intensiviert, vertieft und praktisch angewandt.
Folgende Themen (Auszug) werden u.a. in der Fachqualifizierung geschult:
Augmented Reality & Virtual Reality
Zulassungsvoraussetzungen:
Wenn Sie ihr Wissen erweitern möchten, Spaß und Lust haben es aufzufrischen, offen für neue Blickpunkte sind und das bei Ihren Kunden einbringen möchten - dann sind Sie bei uns richtig! Wir vermitteln Ihnen mit unseren erfahrenen Dozent/innen neues und spannendes Wissen, so dass sie Praxis und Theorie vereinen können.
Dauer:
Durchführung:
Abschlüsse:
Kosten:
inkl. Prüfungsvorbereitung, Prüfung und Prüfungsgebühren und Zertifikat
04
Seminare konzipieren, didaktisch ausarbeiten und erfolgreich umsetzen
Wir vermitteln Ihnen hier, wie Sie professionell und mit Spaß erfolgreich Lernveranstaltungen aufbereiten können. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie erfolgreiche Lernprozesse anstoßen, nachhaltiges Lernen etablieren und Verhaltensänderungen anstoßen, sind Sie in dieser Schulung genau richtig!
Folgende Themen werden in geschult:
Zulassungsvoraussetzungen:
Wenn Sie ihr Wissen erweitern möchten, Spaß und Lust haben es aufzufrischen, offen für neue Blickpunkte sind und das bei Ihren Kunden einbringen möchten - dann sind Sie bei uns richtig! Wir vermitteln Ihnen mit unseren erfahrenen Dozent/innen neues und spannendes Wissen, so dass sie Praxis und Theorie vereinen können.
Dauer:
Durchführung:
Abschlüsse:
Kosten:
05
Weitere Informationen folgen.
06